CDI : Archivleitung, Deutsche Architekturmuseum (DAM), Stadt Frankfurt-am-Main (Deutschland) / Directeur/trice des Archives du Musée allemand d’architecture à Francfort (Allemagne)

  • Poste : Archivleitung (m/w/d) (Wissenschaftliche.r Mitarbeiter.in) / Directeur/trice des Archives (agent.e scientifique).
  • Employeur : Stadt Frankfurt-am-Main (Deutschland), Deutsche Architekturmuseum (DAM), Archiv / Ville de Francfort-sur-le-Main (Allemagne), Musée allemand d’architecture, Service des Archives.
  • Offre : recrutement contractuel : CDI.
  • Date limite de candidature : avant le 30 mars 2019.

[Annonce originelle rédigée en allemand]

POSTE & MISSIONS : 

Zu Ihren Aufgaben gehören :

  • Leitung der Sammlungen zur Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts des Deutschen Architekturmuseums (DAM).
  • Wissenschaftliche und strategische Betreuung, Erhaltung sowie Ausbau der Plan-und Modellsammlung und der Photothek, Konzeption und Koordinie-rung von Archivierung und Inventarisierung, Beaufsichtigung und Anleitung von Mitarbeiter.innen, wissenschaftliche Betreuung von Archivbesucher.innen sowie Unterstützung von Recherchearbeiten von Wissenschaftler.innen aus dem In-und Ausland, eigenständige Regelung aus dem In-und Ausland.
  • Entwicklung und Gestaltung von Dauer-und Wechselausstellungen sowie Publikationen und Veranstaltungen.
  • Eigenständige Regelung des internationalen Leihverkehrs sowie Entscheidung über Anfragen und Prüfung und Regelung von Ankäufen und Schenkungen.

Conditions d’exercice :

Weitere Infos :

  • Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
  • Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
  • Nous nous sommes fixé pour objectif d’augmenter la proportion de femmes dans ce domaine. Les candidatures féminines sont donc particulièrement bien accueillies.
  • Temps de travail : possibilité d’emploi à temps partiel.
  • Les personnes gravement handicapées ont la préférence si elles ont les mêmes qualités/compétences.
  • Les candidatures de personnes de toutes nationalités sont les bienvenues.

PROFIL :

Sie bringen mit :

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem sammlungsrelevanten Wis-senschaftsbereich, vorzugsweise im Fach Kunstgeschichte.
  • Mehrjährige Berufspraxis.
  • Kenntnisse im Umgang mit Museumsdatenbanken, vorzugsweise MuseumPlus, und MS-Office-Programmen.
  • Kenntnisse des Urheberrechts und mit Verträgen sind von Vorteil.
  • Kommunikative Kompetenz in Wort, Schrift und unterschiedlichen Medienformen, auch in Englisch.
  • Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln sind von Vorteil.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit.
  • Erfahrung in Personal-und Budgetführung.
  • Sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Organisationsfähigkeit.
  • Termingenauigkeit.
  • Flexibilität und Servicebewusstsein.
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln.
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Bürozeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen.
  • Körperliche Belastbarkeit.
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz.

RENSEIGNEMENTS COMPLÉMENTAIRES :

  • Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Schmal unter der Rufnummer (069) 212-36313 zur Verfügung.
  • Pour plus d’informations, veuillez contacter M. Schmal – Tél. : (069) 212-36313.

CANDIDATURES :

  • Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30.03.2019 unter Angabe derKennziffer Z13206/0013 an den : Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Kulturamt Frankfurt am Main – 41.12, Brückenstrasse 3-7, 60594 Frankfurt am Main, Deutschland.
  • Veuillez envoyer vos documents détaillés de candidature avant le 30 mars 2019, en indiquant la référence du poste Z13206/0013, à l’adresse suivante : Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, Kulturamt Frankfurt am Main – 41.12, Brückenstrasse 3-7, 60594 Frankfurt am Main, Deutschland.

 

 


Source : Ville de Francfort.